BILDER, ZEICHNUNGEN & SKULPTUREN von Peter Schütz, Hanspeter Keller und Anneliese Dorer
VERNISSAGE FR. 21.08.2015 19:00
Vernissage mit Werkeinführung
ZWISCHENDURCH SO. 13.09.2015 11:00
Rundgang und Gespräch mit den beiden Künstlern Peter Schütz und Hanspeter Keller.
Mit Apéro. Eintritt frei. Dauer ca. eine Stunde.
KONZERT mit MUSICI VOLANTI “Ungarische Heimat” SO. 27.09.2015 11:00
Werke rund um das Thema Ungarn und andere Leckerbissen der Salonmusik von Brahms, Kodaly, Hubay, Berlioz, Sarasate, Popper u.a.
Konzerteintritt CHF 30.- Förderkreismitglieder 20.- bis 16 J. gratis
download Konzertflyer pdf
FINISSAGE im Anschluss 12:30 – 15:00
Während des Döttinger Winzerfestes vom 2. bis 4. Oktober sind die Tore der Kulturtankstelle geöffnet – Die Ausstellung wird bis dahin verlängert!!
KONZERT 27.9.2015
Am Sonntag 27. September um 11 Uhr entführt das Salonquintett MUSICI VOLANTI die Besucher mit ihrem Programm „Ungarische Heimat“ in die Welt der Puszta. Werke rund um das Thema Ungarn von Brahms, Kodaly, Hubay, Berlioz, Sarasate und Popper.
Das in der Schweiz beheimatete Salonorchester mit seinen fünf virtuosen Berufsmusikern hat sich durch grosse Spielfreude, Witz, Temperament und sein hohes instrumentales Niveau einen Namen gemacht. Im Vordergrund steht hier immer der Spass am Musizieren!
ZUR AUSSTELLUNG 21.8. – 27.9. 2015
Die Skulpturen von Anneliese Dorer aus Baden geben Einblick in ein reiches, bildhauerisches Lebenswerk. Figurative Elemente sind bei ihr ebenso vorhanden wie Abstraktes und Ungegenständliches. Weiche, ineinander fliessende Formen prägen ihre Arbeiten. In der Kulturtankstelle sind Figuren mit archaischen Einflüssen vereint.
Von Peter Schütz‘ aus Görwihl, Hotzenwald Bildern geht eine irritierende Spannung aus, da trotz ihrer Gegenständlichkeit nicht immer alles eindeutig ist. Die Bilder besitzen Tiefe und Räumlichkeit; sie enthalten Figuren und Hausformen, Landschaften und Räume, die zu neuen Verknüpfungen führen. In der Kulturtankstelle ist ausschliesslich neue Malerei von 2015 zu sehen – frisch, frech und unverfälscht.
Die Zeichnungen von Hanspeter Keller aus Uster führen ins Reich der Archäologie. Vergessene, aktuelle, noch nicht stattgefundene oder nur möglicherweise vorkommende Begebenheiten, Ereignisse und Objekte in und ausserhalb der Welt verleiten den Künstler dazu ihnen eine Form zu geben – vorwiegend mit zeichnerischen Mitteln in allen möglichen Varianten. (download Werkliste)
ZWISCHENDURCH 13.9.2015