Liebe Freunde der Kulturtankstelle
Nach zwölf Jahren schliesst die Kulturtankstelle per Saisonende 2018 ihre Tore.
Viele tolle Feste, Begegnungen, bereichernde Ausstellungen und wunderbare Konzerte durften wir mit und dank Ihrer Unterstützung durchführen.
Von 2007 bis 2018 bot die Kulturtankstelle in Döttingen für Künstler der bildenden und darstellenden Kunst sowie Musikern und Schriftstellern eine Plattform, die es ihnen ermöglichte mit Kunst- und Kulturinteressierten zusammenzutreffen. Die Idee dahinter: Eine Tankstelle, in der man Kunst und Kultur tanken kann. Ehemalige Werkstätten und Tankstelle wurden zu Ausstellungsräumen, die ein spannendes Verhältnis zur gezeigten Kunst erzeugten.
Die Initianten setzten sich zum Ziel im Rahmen einer Standortförderung im Bereich Bildung und Kultur einen Beitrag zu leisten durch Ausstellungen auf hohem Kunstniveau mit Unterstützung eines Fachkuratoriums. Die Verbindung von Malerei, Skulptur, Literatur, Musik, das Grenzüberschreitende, das Kunsterzieherische und die spezielle Atmosphäre hatte Leuchtkraft weit über ihre Region hinaus.
Mehrmals jährlich gelang es hervorragende, namhafte und verdiente Künstler und Künstlerinnen ins Untere Aaretal nach Döttingen zu bringen. Ein dreiköpfiges Kuratorium sowie Gastkuratoren garantierten für hohe Qualität und Professionalität.
Mit 43 Ausstellungsblocks und 150 Kunstschaffenden der zeitgemässen schweizerischen Kunstszene ist es gelungen, 12 Jahre in einem ländlichen Gebiet zwischen Zürich und Waldshut ein Haus der Kunst zu betreiben, umrahmt mit rund 200 vielfältigen Events.
Die Kulturtankstelle ist zu einer Institution gewachsen. Nicht nur für Kunst, auch für Events, nicht nur für Kunstbeflissene sondern auch für Familien, für jüngere und ältere. Ein Begegnungsort.
Der Höhepunkt war unser 10-jähriges Jubiläum im 2016 mit der aufsehenerregenden Kunstausstellung “Metall för all” entlang der Aare mit diversen Kulturveranstaltungen. Eine Rekordzahl von ca. 3‘000 Besuchern wanderte teilweise auch in geführten Gruppen durch die Ausstellung, die im Ganzen Dorf verteilt war.
Ruedi Neff denkt über neue Kunstprojekte nach und bleibt der Kunstszene sicherlich verbunden – allerdings wird das nicht die Intensität der bestehenden Kulturtankstelle erreichen.
Die Veranstaltungen werden in neuem Rahmen vom „Dorfgeist„ in Tegerfelden unter der Führung von Ilona Mühlebach-Neff weitergeführt und ausgebaut werden.
Wir danken allen Sponsoren, Helfern, Künstlern und Freunden der Kunst und der Kulturtankstelle für ihre Unterstützung!